¡No pasarán! – Sie werden nicht durchkommen! – war eine Parole aus dem spanischen Bürgerkrieg , die für Durchhaltevermögen und Kampf stand, als die Faschisten Madrid entgegen marschierten. Mit dieser Parole wurde 2010 erstmals auch für Dresden mobilisiert. Dresden wurde in den letzten Monaten des Zweiten Weltkrieges, am 13. Februar 1945, durch alliierte Bomber zerstört und eine Vielzahl von Zivilisten kam dabei um. Seit jeher wird den Opfern dieses schrecklichen Bombardements gedacht, jedoch entwickelte sich der Trauermarsch im letzten Jahrzehnt zu der größten Neonazidemonstration Europas. Doch 2010 änderte sich das, als sich 12.000 Antifaschist_innen den Neonazis entgegenstellten und ihre Demonstration blockierten. Auch 2011 stellten sich wieder tausende antifaschistische Aktivist_innen den Neonazis entgegen. 2012 gelang dann der erste Erfolg: Die Neonazis traten zur alljährlichen Großdemonstration gar nicht erst an. Dresden ist jedoch kein Einzelfall, in vielen deutschen Städten versuchen Neonazis alljährlich Trauermärsche und andere Demonstrationen durchzuführen, so z.B. in Magdeburg oder in Dortmund. Nachdem nun Dresden keine Möglichkeit mehr ist, um die Propaganda der Faschisten zu verbreiten, wird von diesen vorallem das Ausweichen auf Magdeburg angestrebt. Das dortige Bombardement soll nun Anlass geben für einen weiteren bundesweiten „Trauer“marsch. Diesem Neonaziaufmarsch stellten sich in den letzten Jahren ebenfalls immer mehr Antifaschist_innen entgegen. Allgemein stellen sich immer mehr Menschen Neonaziaufmärschen entgegen. Die Blockierung dieser Aufmärsche ist sehr wichtig, denn sie stärkt den demokratischen und antifaschistischen Zusammenhalt der Gesellschaft und demoralisiert gleichzeitig die Faschisten. Die Blockaden zeigen, dass rechte Ideologie in der deutschen Gesellschaft und Politik nichts mehr verloren hat, die Blockaden zeigen, dass die deutsche Gesellschaft aus der Geschichte gelernt hat und entschieden gegen Faschismus eintritt! In diesem Sinne: ¡No pasarán!- Lasst sie nicht durch! Faschismus gehört konsequent bekämpft, damit nie wieder ein solches Leid über Europa und die ganze Welt hereinbricht! Wir rufen auf, jegliche Blockaden gegen Neonazis zu unterstützen, jetzt und auch in Zukunft! Für eine demokratische und antifaschistische Gesellschaft! ¡No pasarán!- Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen.
In diesem Jahr feiern wir 75 Jahre Befreiung vom Faschismus. In Deutschland empfanden vor allem die Überlebenden des Holocaust, der Konzentrationslager, der Zuchthäuser und die befreiten Zwangsarbeiter den 8. Mai als den lang ersehnten Tag der Befreiung. Aber auch wir...
Heute vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945 endete der zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Berlin ist der Tag ein Feiertag, zum entsetzen des AfD Chefs Gauland: Für ihn ist der Tag des Sieges gegen Faschismus auch ein „Tag der absoluten...
I. 8. Mai - Tag der Befreiung Am 8. Mai 1945, vor 75 Jahren also hatte die Antihitlerkoalition den deutschen Faschismus endgültig zerschlagen und beendete den bis dahin verheerendsten Krieg der Menschheitsgeschichte. Es waren vor allem die Sowjetunion, ihre Führung...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.