Auch wenn nur in Hessens Metropole Frankfurt und im Südhessischen Darmstadt die Schüler und Schülerinnen auf die Straße gehen, um für eine gemeinsame und gleiche Bildung zu kämpfen, die SDAJ Hessen mischt mit ihrem neuen Klassensprecher mit.
Diesmal werden die Kürzungen, Verschlechterungen und andere Störenfriede in der Schule als auch im Betrieb angesprochen.
Die Position – Zentralorgan der SDAJ – meldet sich ebenfalls mit einer Ausgabe zurück:
Bildungsstreik statt Rettungsschirm – aus Wut wird Widerstand!
Occupy Wall Street, Generalstreiks in Griechenland und Portugal, Bildungsproteste in Chile – überall auf der Welt scheppert es. Ebenso in Deutschland, auch wenn die Medien das am liebsten verschweigen würden.
Anfang Oktober gingen 20.000 Jugendliche am Aktionstag der IG-Metall-Jugend für unbefristete Übernahme und gegen Leiharbeit auf die Straße.
Am 17. November werden zehntausende gegen das Bildungssystem auf die Straße gehen – zusammen mit den Gewerkschaften. Die Ausbildungsplatzfrage ist diesmal eines der Hauptthemen.
Richtig so. Grund genug, unseren Heftschwerpunkt dieser Frage zu widmen und zusammen mit den Gewerkschaften für bessere Ausbildung und Übernahme zu kämpfen. Gemeinsam, kämpferisch und entschlossen. Dies und viel mehr rund um den Bildungsstreik erfahrt ihr in diesem Heft.
In diesem Jahr feiern wir 75 Jahre Befreiung vom Faschismus. In Deutschland empfanden vor allem die Überlebenden des Holocaust, der Konzentrationslager, der Zuchthäuser und die befreiten Zwangsarbeiter den 8. Mai als den lang ersehnten Tag der Befreiung. Aber auch wir...
Heute vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945 endete der zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. In Berlin ist der Tag ein Feiertag, zum entsetzen des AfD Chefs Gauland: Für ihn ist der Tag des Sieges gegen Faschismus auch ein „Tag der absoluten...
I. 8. Mai - Tag der Befreiung Am 8. Mai 1945, vor 75 Jahren also hatte die Antihitlerkoalition den deutschen Faschismus endgültig zerschlagen und beendete den bis dahin verheerendsten Krieg der Menschheitsgeschichte. Es waren vor allem die Sowjetunion, ihre Führung...
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.